Kennst du dein inneres Team?

Jeden Tag erleben wir Altbekanntes und Neues, was uns auf unserem Weg begegnet. Unser inneres Team verfolgt all die Erlebnisse im Inneren.

Ein Teammitglied sammelt und speichert Erfahrungen in einem Lebensbereich, beispielsweise im Berufsleben und kommt dann zum Wort, wenn es sich angesprochen fühlt. Wenn wir genau die EINE Erfahrung erneut machen, versucht das angesprochene Teammitglied im Innen einen Dialog anzufangen und sich gleichzeitig zu zeigen. Es möchte uns warnen, uns nach vorne bringen oder auch zum Stehenbleiben bringen.

Kannst du die einzelnen Teammitglieder in dir benennen?

  • der innere Beobachter
  • der innere Kritiker
  • das innere Kind
  • der innere Romantiker
  • der innere Dramatiker
  • der innere König
  • die innere Königin
  • die wilde Frau
  • der wilde Mann

Das sind ein paar Beispiele für die inneren Teammitglieder. All das bezeichnet unsere persönlichen Anteile, die wir in uns tragen. All diese Anteile in uns wollen von uns gesehen und wahrgenommen werden.

Gleichzeitig brauchen sie einen inneren Dirigenten, der das musizierende Ensemble leitet. Die inneren Anteile in uns brauchen Klarheit, damit die Musik in uns in Takt bleiben kann. Kommt es vor, dass einer der Anteile in uns lauter oder leiser wird, so kommen wir innerlich leichter aus dem Takt.

Wenn du innerlich aus dem Takt kommst, kommst du dann auch im Außen aus dem Takt?

Wenn du Fragen zum inneren Team hast, freue ich mich über eine persönliche Nachricht.

© Zerrin Börcek

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert