Schon lange beschäftige ich mich mit dem Thema – Frauen in Technik.
Heute blicke ich auf eine zehnjährige Berufserfahrung zurück. Sehr gerne habe ich in den Branchen IT, Elektrotechnik und Maschinenbau gearbeitet, zuletzt als Teamleiterin. Aus meiner eigenen Erfahrung heraus kann ich Folgendes schreiben.
Fakt ist! Wenn die Verbindung zur Technik einmal präsent ist, dann lässt sie eine Frau nicht mehr los.
Fakt ist! Mit der Technik eröffnet sich ein neuer Horizont. Die Erkennung der Prozessabläufe erfolgt in rasanter Geschwindigkeit. Für Probleme werden schnelle Lösungen entwickelt. Analytisches Denken ist präsent. Logisches Denken ist ein beiläufiges Geschenk.
Fakt ist! Eine MINT-Frau entwickelt besondere Fähigkeiten, die sie in einem klassischen ‚Frauenberuf‘ nicht erlernen könnte. Sie wird in eine andere Form des Denkprozesses geführt und taucht in eine Technikwelt, in der sie Neues erfindet, entwickelt, optimiert oder auch gestaltet.
Seit vier Jahren bin ich Coach und habe viele Frauen in Technik begleiten dürfen. In dieser Zeit als Coach und während meiner Berufszeit erlebte ich, dass Frauen nahezu identische Erfahrungen gemacht haben. Auch ich gehöre dazu! Immer wieder habe ich beobachten dürfen, dass Frauen an einer wesentlichen Grundfähigkeit von den Männern „innerlich erwischt“ wurden.
1. Die fehlende Gelassenheit bringt die Frau zum Stolpern.
Auch ich habe viele Erfahrungen sammeln dürfen. Grundlegend ist, dass MINT-Frauen am Anfang nicht ernst genommen werden. Sie werden auf die „Niedlichkeit“ oder auf ihr „Fraudasein“ zurückgestellt. Oder die MINT-Frau wird in ihrer Rolle „in einer kleineren Position“ gehalten. Dies kann den folgenden Schritt hervorrufen.
2. Die Ungeschicklichkeit und Reaktionismus der Frau kann ein Stolperstein sein.
Fakt ist! Die Haltung in der Männerdomäne ist nicht immer von „Augenhöhe“ bestimmt, sondern es ist bestimmt von den Regeln der Männer. Sie haben sich die Regeln erschaffen und leben genau diese in ihrer „Unternehmenswelt“. Falls die MINT-Frau in dieser Welt auf die vorhandenen Regeln im negativen Sinne reagiert, wird sie nicht mehr akzeptiert oder im Extremfall ausgeschlossen.
Doch welche Haltung kann eine Frau in Technik unterstützen?
Gelassenheit.
Entwicklung einer Strategie.
Geschicklichkeit mit den Spielregeln umzugehen.
Je gelassener eine Frau ist, desto mehr wird sie eine klare Haltung einnehmen, um im Beruf mit unterschiedlichen Situationen umgehen zu können. Meine Empfehlung an MINT-Frauen ist, sich auf die gelassene Haltung einzulassen und in dieser Haltung zu agieren.
© Text: Zerrin Börcek