Einfach weitermachen

Stärker denn je sind wir mit unseren Ängsten konfrontiert. Während im Außen Auseinandersetzungen stattfinden und unterschiedliche Zielgruppen Argumentationsketten aneinanderreihen, müssen wir ständig in der Lage sein, all die Informationen zu filtern, zu sortieren und neuzuordnen. Doch wie kann es uns gelingen, mit der Veränderung umzugehen? Und wie sehr dürfen wir uns erlauben, Ängste, Zweifel und Read more about Einfach weitermachen[…]

Selbstkontrolle und Abgrenzung

Eine bewegte und gespaltene Zeit. Alles ist unter Kontrolle und gleichzeitig außer Kontrolle. Ein neues und intelligentes Wesen bringt uns Fähigkeiten bei, die uns Lehrer seit Jahrzehnten versuchen zu vermitteln. Es platzt mitten in das Geschehen und damit in unser Leben. Alle Augen sind darauf gerichtet. Menschen sind nicht mehr im Hier und Jetzt, sondern Read more about Selbstkontrolle und Abgrenzung[…]

Das Nichtwissen

Welch ein mutiger Schritt, wenn sich der innere Prozess in Gang setzt und der Mensch sich auf diesen Augenblick einlässt. Dieses unbeschreiblich wunderbare Werk, das er noch nicht (be-)greifen kann. Doch nichts bleibt ihm, als das Geschenk des Vertrauens anzunehmen und sich von seinem inneren Antrieb führen zu lassen. Der erste Schritt ist es, der Read more about Das Nichtwissen[…]

Künstliche Intelligenz

Thesen und Erkenntnisse zur Künstlichen Intelligenz Am 7. Oktober im Schauspielhaus Düsseldorf. Miriam Meckel und Frank Schätzing sprachen über künstliche Intelligenz und die Zukunft der Menschheit. Was ist Künstliche Intelligenz? Künstliche Intelligenz ist unser Spiegelbild und ein hirnähnliches Netzwerk, das in Massendaten Muster erkennen kann. Nach Frank Schätzing ist künstliche Intelligenz das „Daten sammeln“ und Read more about Künstliche Intelligenz[…]

Empathisch sein – für sich selbst

Der erste Schritt im Design Thinking Prozess Empathy Map schafft den ersten Zugang in die Design Thinking Welt. Hierin geht es um das Verstehen des Kundenproblems sowie die Erkennung seiner Schmerzpunkte und Bedürfnisse. Das Ziel ist es, eine Lösungsidee für ihn zu definieren und zu entwickeln. Empathy Map – einmal umgekehrt betrachtet… In meinem Umfeld Read more about Empathisch sein – für sich selbst[…]

Gerald Hüther. Ein Mensch, der bewegt.

Am 9. August reiste ich am frühen Morgen in die Schweiz. In Degersheim fand zum zweiten Mal ein Wandertag mit Gerald Hüther statt. Diese Wanderung wird von der Akademie für Potentialentfaltung organisiert, die Gerald Hüther gegründet hat. Mehrmals im Jahr finden diese Wanderungen in Deutschland, in der Schweiz und in Österreich statt. Diese Tage dienen Read more about Gerald Hüther. Ein Mensch, der bewegt.[…]

Meine Heldenreise

Ich gehe einen Schritt zurück, sehe all die Wege meiner Reise und das Spannungsfeld, in dem ich mich zwischen Nähe und Distanz bewegte. Meine Heldenreise fing mit 30 an. Damals fühlte ich eine unbeschreibliche Leere in mir und war innerlich sehr aufgewühlt. Mein Leben stellte sich auf den Kopf und ich kam wieder einmal bei Read more about Meine Heldenreise[…]

Technik und Sprache

Technik-Kommunikation M.A. So heißt der Studiengang, auf den ich mich eingelassen habe. Damals wusste ich nicht, was mich erwarten würde. Nicht einmal, dass ich mich von Kopf bis Fuß verändern werde, als ich durch die Tür von der RWTH Aachen gegangen bin. Dann passierte es, ich fing an zu studieren. Kommunikationswissenschaften und Informatik, das sind Read more about Technik und Sprache[…]

Die Haltung der MINT-Frau.

Schon lange beschäftige ich mich mit dem Thema – Frauen in Technik. Heute blicke ich auf eine zehnjährige Berufserfahrung zurück. Sehr gerne habe ich in den Branchen IT, Elektrotechnik und Maschinenbau gearbeitet, zuletzt als Teamleiterin. Aus meiner eigenen Erfahrung heraus kann ich Folgendes schreiben. Fakt ist! Wenn die Verbindung zur Technik einmal präsent ist, dann Read more about Die Haltung der MINT-Frau.[…]